
Von der Großstadt in die Kleinstadt ziehen. Das passiert weniger häufig als umgekehrt und ist oft mit einer großen Umstellung verbunden. Bony Stoev ist mit 10 Jahren aber nicht nur in eine (wesentlich) kleinere Stadt gezogen, sondern gleich in ein ganz anderes Land.
Von Sofia nach Freital
Bony ist in Sofia geboren, der Hauptstadt Bulgariens. Dort hat er die ersten Jahre seine Lebens verbracht. Schaut man sich deutsche Dokumentationen über Bulgarien an, fällt meist an der ein oder anderen Stelle (of schon zu Beginn) in Variationen die Aussage: „… das ärmste Land Europas.“ Diese Zuschreibungen regen Bony tierisch auf. Blickt man auf die bloßen wirtschaftlichen Zahlen, kann man ihren Wahrheitsgehalt zwar nicht abstreiten, doch wird durch Fokus auf das Negative oft der Blick auf das verstellt, was in Bulgarien in den vergangenen 30 Jahren geleistet wurde und immer noch geleistet wird. Vom kulturellen Reichtum des Landes und der Menschen ganz zu schweigen.
Gemeinsam sprechen wir über das Aufwachsen in Bulgarien, das Ankommen in Deutschland, über Schulen, die im Schichtbetrieb genutzt wurden und darüber, dass nicht alle ehemals sozialistischen Staaten einen reichen Nachbarn hatten, der gesellschaftliche und wirtschaftliche Umgestaltungsprozesse mit viel Geld und Engagement unterstützen konnte.
Mit Bony Stoev über Bulgarien und Ostdeutschland
Bony ist Sound Designer. Kennengelernt haben wir uns bei einem Branchentreffen in Dresden – kurz darauf starteten wir unseren ersten gemeinsamen Podcast Subkultan – Impulse aus Sachsen. Dafür waren wir in ganz Sachsen unterwegs und porträtierten Künstler*innen und Kreativschaffende. Vor 3 Jahren gründeten wir dann das Podcast-Label EinfachTon und produzieren seitdem eigene Formate und Auftragsarbeiten für Initiativen und Unternehmen. Bony gibt außerdem unglaublich gern sein Wissen weiter, leitet Uni-Seminare, gibt Workshops und hält Vorträge.
Shownotes
Bulgarien – Lebenskünstler im Land der Rosen | Länder Menschen Abenteuer | SWR