Wie funktioniert Politik im Osten auf dem Land?

Beitragsbild zur Podcast-Episode über Politik auf dem Land im Osten

Gleich nach der Schule in eine Partei eintreten? Das machen die wenigsten. Obwohl es auf dem Land eine Menge Gestaltungsspielraum für junge Menschen gibt. Und es gerade im Osten wichtig ist, sich politisch zu engagieren. Patrick Beier weiß das aus eigener Erfahrung.

Uns wurde etwas mitgegeben

Auch in Meiningen haben viele Menschen ihre Arbeit verloren. Betriebe wurden geschlossen, ganze Berufsfelder fielen weg, Biografien knickten. Dennoch kann man Meiningen guten Gewissens als eine der schönsten Städte Thüringens bezeichnen. Eine wunderschöne Altstadt, das weit über die thüringischen Grenzen bekannte Theater und natürlich das „RAW“, das ehemalige „Reichsbahnausbesserungswerk“. Der Stadt mit rund 20.000 Einwohner/*innen geht es heute ziemlich gut. Dennoch gibt es eine Menge Arbeit.

Die Menschen in Südthüringen haben „den Westen“ immer vor Augen. In unmittelbarer Nähe (heute auch mit toller Autobahnanbindung in wenigen Minuten erreichbar) liegen Coburg, Bad Neustadt und sogar Nürnberg. Auch das sorgte in den 90er Jahren dafür, dass viele unserer Elter einen Arbeitsweg über die ehemalige Grenze hinweg auf sich nahmen. Dort wurde einfach besser bezahlt. Und wird es heute oft immer noch. Solche Erfahrungen haben sich auf unsere Nachwende-Generation übertragen, findet auch Patrick Beier.

Mit Patrick Beier über Politik im Osten auf dem Land

Patrick ist nicht nur in der Region um Meiningen aufgewachsen und in der Stadt zur Schule gegangen. Er lebt heute wieder dort, sitzt im Stadtrat, ist Kreisvorsitzender und sitzt seit 2019 für DIE LINKE im Thüringer Landtag in Erfurt.

Shownotes

Website von Patrick Beier

Website der Stadt Meiningen

Wikipedia: Meiningen

Bundeszentrale für Politische Bildung: Das Dorf

Episode mit Sophie Koch

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Apple PodcastsPocketCastsSpotifyRSS